Brot. Köstlichkeiten. Backwaren.
Brotsortiment.
Zopf:
- Butterzopf
- Dinkelzopf
Brot:
- Sauerteigbrot
- Fyrabigbrot
- Dinkelschrotbrot
- Mischbrot
- Körnerbrot
- Purpurbrot
- Bürlibrot
- Rustico
- Hüsli-Dinkel
- Vielfaltbrot
- Pane Maggia
- Kürbisbrot
- Bärlauchspeckbrot
- Baguette
- Roggenbrot
Süssgebäck.
- Hefenussgipfel
- Dinkelmandelgipfeli
- Dinkelnussgipfel
- Früchtestreuselkuchen
- Ofenberliner
- Zimtschnecken
- Gebäck nach Saison (Osterküchli, Guetzli)
- Bündner Nusstorten
- Gebackene Quarktorte
Gebäck Pikant.
- Schinkengipfel
- Gemüsekrapfen
- Butterbrezel
Specials.
- Glace
- Brotaufstrich
- Marmelade
- Sirup
- Käse
- Eier
- Amaretti
- Tomatensauce
- Teigwaren
- Pesto
Natürlich. Handgemacht.
Verbunden.
Natürlich gut
Die Herstellung von schmackhaften, qualitativ hochwertigen Produkten ohne Verwendung von Zusatzstoffen, liegt mir am Herzen.
Dafür verwende ich frische, hochwertige Rohprodukte weitgehend aus der Region und aus möglichst nachhaltiger Produktion.
Natürlich ist mein Sortiment auch auf die Saison ausgerichtet, wodurch immer wieder unterschiedliche Specials vorzufinden sind.
Handgemacht.
Ob feine Butterzöpfe, luftiger Früchtestreuselkuchen, herzhafte Dinkelgemüsekrapfen, traditionelle Hefenussgipfel oder liebevoll eingekochte Marmelade und vieles mehr – jedes einzelne Produkt entsteht mit viel Hingabe, von Grund auf selbst und in echter Handarbeit.
Je nach Brotsorte bekommt der Teig die Zeit, die er braucht: entweder durch eine indirekte Triebführung mit verschiedenen Vorteigen oder eine lange direkte Gärung von mindestens 8–10 Stunden. Je länger der Teig reift, desto weniger Hefe braucht es – das Brot wird besser verträglich, das Aroma intensiver und es bleibt länger frisch.
Durch diese Herstellungsmethode wirken sich Umwelteinflüsse stärker aus – daher gleicht kein Produkt exakt dem anderen.
Zusammenarbeit.
Rund ums Backhüsli sind über die Zeit viele wertvolle Partnerschaften entstanden. Die meisten Produzent*innen meiner Zutaten kenne ich persönlich – das macht meine Arbeit besonders und nahbar.
Frische Eier und Milch kommen vom Bauernhof in Gossau ZH. Die hochwertigen Mehle beziehe ich von der Grotzenmühle in Einsiedeln und von SlowGrow GmbH in Mönchaltorf. Der Austausch mit Müller und Getreideproduzent*innen inspiriert mich immer wieder – oft entstehen daraus neue Ideen fürs Sortiment.
Fein gereiften Alpkäse erhalte ich aus dem Haslital, direkt von meiner Verwandtschaft. Eine Kollegin liefert Konfitüren, Sirups und Eingemachtes – alles aus regionalen Gärten oder aus dem Wald. Der Honig stammt von Bienen aus Wernetshausen.
Glace, Amaretti & mehr kommen von meiner Nichte und ihrem Süesswerk – sie teilt meine Leidenschaft fürs Echte, Regionale und Handgemachte.
Alles, was Sie bei mir finden, steht für:
Handgemacht. Natürlich gut. Ohne Zusatzstoffe.